Freitag, 27. Februar 2009

Success y'all

Sitze grad mal wieder in der Fressmeile in Australia on Collins. Hier kann ich wiedermal nicht auf meinen ftp zugreifen, daher kommen wieder Platzhalter zum Einsatz.

In ca. einer Stunde beziehen wir unser Zimmer. Der StudiVZ-Stammtisch hat sich extrem gelohnt, hab einen Tipp bekommen für einen Used Bike Store, und habe jetzt für 65 € ein besseres Fahrrad als in Deutschland bekommen... dazu dank Helmpflicht noch 30 € für nen (natürlich stilecht mattschwarzen Pro-Tec) Helm.
[Bild folgt bei nächster Gelegenheit-Platzhalter]
Außerdem haben wir somit Anschluss an eine ziemlich große Crew, mit der wir gestern abend schonmal am Strand waren und danach das "Hotel Esplanade" unsicher gemacht haben.

Dann habe ich herausgefunden, dass alle Konzerte, die in nächster Zeit hier von Interesse sind, mit ebenjenem Fahrrad in ca. 15 Minuten erreichbar sind. Sehr gute Lage, dieses Haus.

In mein Zimmer im Hostel ist gestern ein Deutscher gekommen, der zufällig ein (sehr geiles) Auto hat und nach Adelaide fährt. Das bedeutet, ich spar mir das Auto mieten, häng mich an ihn dran, wir machen die Great Ocean Road, fahren noch ein Stück weiter nach Adelaide und ich zahl 30 € für den Flug zurück.
Das Ganze geht morgen los und Donnerstag Abend bin ich wieder in Melbourne.
(Über)pünktlich, um am Samstag erst aufs Mournful Congregation-Konzert und danach mit einer Österreicherin zu Basement Jaxx zu gehen.
(Kleine Anmerkung für MP-Research: Ihre "Stammdisko" ist die Tenne in Berchtesgaden...)

Vorgestern haben wir uns ein wenig australischen War Hero Pathos gegeben und haben uns den Shrine Of Remembrance angesehen. Die Fotos davon kommen hier demnächst auch hin, Ausblick hat man dort auf jeden Fall einen guten. Und jedes Regiment, das mal irgendwo die australische Fahne hochgehalten hat, hat dort einen Baum. Schön.
Außerdem merkt man dort, wo ungefähr die Hälfte der Inspiration für "...For Victory" herkommt.








"High Dynamic Range"-Foto der Aussicht vom Shrine of Remembrance, Courtesy of my Mitfahrer Steffen.






Das wars erstmal, ich gehe meinen Adelaide-Melbourne Flugbeleg drucken, mir einen Schlafsack zulegen und in die Wohnung einlaufen.

Dienstag, 24. Februar 2009

Triple Win Combo

So. Sehr erfolgreicher Tag heute.

1. Den ersten Raum, und somit den billigsten, haben wir direkt genommen.
Wir teilen uns ein großes Zimmer zu zweit, was das Ganze mit 165$ / Woche extrem günstig macht.
Das Haus ist zwar alt, aber in chilliger Art und Weise abgefuckt, sehr gemütlich. Hat auch einen Garten und is schön in Carlton, also einem absoluten Studentenviertel gelegen. 15 Minuten Fußmarsch bis zum Central Business District sind auch ziemlich genial.
Außer uns sind noch zwei kanadische Studenten in den anderen Zimmern, aber die haben wir noch nicht getroffen. Samstag ziehen wir ein.
Unsere Vermieterin hat ihr Büro um die Ecke und macht einen sehr vernünftigen Eindruck.

2. Das Geld, das ich mir im Vergleich zu den teureren Optionen spare, hab ich dann gewinnbringend in eine short-term membership bei Fitness First investiert. Die gute Frau hat mir sämtliche Anmeldegebühren erlassen, von daher sinds eigentlich nur 6 Monatsbeiträge. Sehr genial.
Das ganze ist im Melbourne Central Bahnhof/Einkaufszentrum 15 Minuten zu Fuß von unserer Wohnung in spe.
In Melbourne Central ist außerdem eine alte Fabrik mittendrin. Des aa guad!



3. Außerdem hab ich einen Doppelwhopper mit eeendsgeilem Bacon gegessen, bei Burger King, pardon, "Hungry Jack's" für umgerechnet 5 € als Menü.

Hab davon kein Bild, aber der Triple Cheeseburger von McDonald's muss dann eben als Ersatz herhalten. Seht her und lernt, Deutsche McDonald's Verantwortliche!!

Wenn ich groß bin, werd ich Food-Fotograf.


Aufm Klo gibts dort auch einen praktischen Behälter für meine gebrauchten Spritzen. Safe, brauch ich mich also auch um nix kümmern.



So, dann noch 2 random Bilder zum Schluss...

Die Beste Adresse der Stadt - no contest:

( Liest der Manu hier eigentlich mit? )

Die zweitbeste Adresse ist eine Kirche. Wo ist Uns Benedikt, wenn man ihn braucht?



Damits auch mal wieder vernünftige Fotos gibt, gehen wir jetzt auf den (letzten) Night Market (des Jahres). Whee!

Wohnungssuche

So, heute steht eigentlich nichts auf dem Plan außer Wohnungen anzuschauen.
4 Stück sinds erstmal, im Preis aufsteigend von 165$ pro Woche bis 235$ pro Woche incl. Nebenkosten. Die Lage ist bei allen eigentlich ganz korrekt, relativ nah an der Innenstadt sind se alle, nur die Entfernung zur Arbeit schwankt.
Je näher an der Arbeit, desto teurer, aber erreichbar ist wärs von allen aus ganz gut.

Haben noch eine Nacht im Hostel verlängert, evtl muss es noch eine werden, aber vielleicht war das auch schon eine zu viel heute, da die ganze Raumsuche hier extrem kurzfristig abläuft. Soll uns recht sein, jedenfalls fahren wir demnächst los und checken den ersten Raum in Carlton ab.
Heute isses übrigens bewölkt mit etwa 20 Grad, bisher der Tag mit dem schlechtesten Wetter.
Morgen geben wir uns dann den StudiVZ "Deutsche in Melbourne"-Stammtisch in der Stadt, mal sehn was da so rauskommt. Und irgendwann in den nächsten Tagen wollen wir uns dann auf die Great Ocean Road wagen, sofern wir mit trotz Linksverkehr aus der Stadt heil rauskommen. Ich hab ja jetzt eh noch ein paar Tage Zeit bis ich mim arbeiten anfange, was wohl so am 9. oder 10.3. der Fall sein wird. Es hängt eigentlich nur daran, wann die Möbel ankommen :)
Unspektakulärer Post, aber ich war gestern Abend zu müde um noch Nachtshots von der Stadt zu machen. Also Gemach, bitte.

Kleiner Teaser zum Schluss: Ein gutes Bild wartet schon darauf, hochgeladen zu werden.

Sonntag, 22. Februar 2009

War dann mal quasi auf nen Kaffee in der Arbeit, nach wie vor coole Leute :)



Jetzt check ich mal wieder einen anderen Free Wifi-Spot aus. Es gibt sie glücklicherweise auch außerhalb von McDonald's!

Werde nun versuchen, meine Connections in die Uni Swinburne zu nutzen, um an eine Ermäßigungskarte für die Bahn zu kommen, was mir gleich mal safe 50 € einsparen würde für jede Monatskarte.

Anyway, gestern waren wir in St. Kilda am Strand unterwegs, und glücklicherweise hatte ich wieder die große Kamera dabei, was zu Unmengen an Fotos geführt hat. Daher in der Folge auch gleich mal eine kleine Slideshow.








Heute hats auf jeden Fall wieder so um die 35 Grad, aber irgendwie ist die Hitze nicht so unangenehm wies wohl in Deutschland wäre. Habe zufällig auf dem Weg den ersten Australischen Armyshop entdeckt, da muss ich natürlich gleich mal in die Filiale die um die nächste Ecke ist. Und dann kümmer ich mich natürlich noch um die Wohnung, die wir grade im Auge haben.

Das wars erstmal... das Posting war hauptsächlich für die Fotos gedacht.
Soderla,

bin auf dem Sprung, habe gleich einen Termin in der Arbeit. Daher nur kurz: Andrea ist am Start, das bedeutet für die fellow bloglesers erstmal: Fotos aus der Third-Person-Perspektive!

Samstag, 21. Februar 2009

Langupdate

Also, nachdem mein Flug erstmal noch in Hong Kong zwischengelandet ist, kann ich auch diesen illustren Flughafen auf der to do-Liste abhaken. Überraschungen sind super. (siehe Bild)

Da traf es sich nur umso besser, dass an der Kamera noch ein Schalter abgebrochen ist. Funktioniert aber alles noch, sonst müsste ich jetzt dauern mit der fetten Eos rumlaufen, Laptop im Rucksack reicht mir schon.
Der Sonnenaufgang über China sieht übrigens so aus wie das Point of Entry-Cover.



Der Zoll läuft in Australien wohl etwas entspannter ab als in USA etc., war eher so die la-di-da-passt-schon Schiene.
Und ich hab wohl ein paar Pfefferminzbonbons ausm Flieger eingeschmuggelt, obwohl ich der Dame versichert habe, keine Speisen dabei zu haben. Aber auch der Quarantine-Dog hats nicht gerafft.
Kurz, das perfekte Verbrechen. Dafür ist mir der Flughafenbus vor der Nase weggefahren und ich hab einen rauhen Hals von 30 Stunden Air Conditioning im Flieger.
Einer aus dem Zimmer im Hostel hat dann als erste Amtshandlung, als er nachts besoffen heimkam, die Air Conditioning aufgedreht. Praktischerweise liege ich drunter und hatte jetzt eine ne etwas windige Nacht.
Jetlag war irgendwie (noch?) nicht, also bin ich dann heute morgen gleich mal um den Block gelatscht und safe in den Safeway gegangen, wie man hier wohl einen Supermarkt schimpft, und hab mir ein paar Throaties rausgelassen. Die 80 Cent für ne 1,5 Liter-Flasche Mountain Dew zum Nachspülen waren dann quasi safe.
Sidenote: Es gibt Nutella!

Im Hostel wurde einem an der Rezeption bei allen Fragen wunderbar geholfen, die Lage ist sowieso sehr gut. Internet kostet halt 2€ / Stunde, aber deswegen hab ich mich jetzt auch in die Stadt in den Mag Nation begeben, wo es Magazine, Kaffee und umsonst Internet gibt. Das „Airforces“-Magazin, das neben mir einer liegengelassen hat, nehm ich gleich noch als Anlass, um mir mal einen Kulturschock zu geben, was Leute so lesen… Sehe von meinem Platz aus leider sonst nur Anglermagazine. „men’s interest“ my ass.
Übrigens fahren hier alle japanische Autos oder Ford. Oder Holden, unter deren Label hier auch Opel fährt.





Morgen gibt’s dann wieder was zum Abhaken: Sich mit jemanden am einen Ende der Welt verabreden und ein paar Tage später am anderen Ende der Welt treffen. Gerührt, nicht geschüttelt.
Ich lass mir jetzt erstmal ein Mittagessen raus.

Nachtrag:
Mittagessen von Lord of the fries geholt. Dann weiter durch die Stadt gelatscht und schon mal ganz coole Ecken gesehen…


Danach dann noch gen Strand bei St. Kilda getramt, und die große Kamera dabei gehabt, damit sich das Gewicht im Koffer letztendlich auch bezahlt macht. Auf jeden Fall nochmal ne ganz andere Gegend als der Central Business District, a schee.
Eigentlich wie man sich einen Suburb vorstellt, nur mit Trambahn, Strand und bisschen hübscher.






Mit 24 Grad wars heute wohl ziemlich kühl, aber eigentlich ganz chillig. Ein Blick aus dem Fenster könnte sogar Regen vermuten lassen… ei ei ei. Morgen wird’s wieder 34 Grad, sagt eine der neuen englischen Zimmergenossinen, die quasi im Austausch für einen Franzosen und einen Undefinierbaren gekommen sind. Na deafat ma scho gspannt sein.

Freitag, 20. Februar 2009

Kurzupdate

Bin da, das Essen im Flugzeug war gut (!), die Leute sind nett, das Wetter ist schoen, es ist aber Nacht.
Internet kostet an diesem PC hier im Hostel grad noch Geld und es gibt keine Umlaute. Toll. Daher Details spaeter.

Mittwoch, 18. Februar 2009

Playlist, Zwiebeltaktik und Rennsport

So, alles am Start.

Für ähnliche Symbolismus-Enthusiasten:
Die vorläufige Flug-Playlist aufm Mp3-player beinhaltet auf jeden Fall

Brazzaville - Boeing
Cheap Trick - Mighty Wings
Anthrax - Death from above
Iron Maiden - Aces High
Motörhead - Bomber
dma-sc - Flying Over the Earth
und natürlich: Hell bent for leather.

Es ging eindeutig der Name vor. Glücklicherweise ist für kurzfristige Änderungen der Laptop in Reichweite.

Dann noch bisschen Specializtz vom Basi, wofür jetzt natürlich noch Respekt rausgeht. (Und ich hab doch noch God is an astronaut mit drauf...)
Ahja, und ein Lied vom Pfaffgruaber!

Vom Mo noch schnell ein Last Minute Handy mit australischer Nummer abgestaubt -Merce.
Mal sehen wie lange das überlebt.
Also, wer anrufen will,...

Das erste zu erwartende Highlight: Im Hüttengaudi-Look mit 2 Koffern bei ca. 20 Grad ankommen.Wird halt doch ein Meltdown. Was auch noch spannend wird, ist das Wettrennen zwischen Flugzeug und Geldüberweisung von einem Konto aufs andere. Obwohl ich mir einen schnellen Flug wünsche, fiebere ich doch insgeheim mit dem Geld mit.

Adios!

Dienstag, 10. Februar 2009

Schwierig, so einen Namen zu finden. Insbesondere, wenn er unverfänglich sein soll.
Erschwerender Faktor ist, dass sich die ganzen "Burn"-Wortspiele momentan verbieten. Der Melbourne Meltdown wäre zwar wohlklingend, aber derzeit eben auch nicht perfekt.Und mit der Bourne-Trilogie brauchen wir ja wohl nicht anfangen.
Gar nicht so weit weg vom Meltdown gibts ja noch andere Späße.
Und wer bitteschön kann bei so einem Flow widerstehen? Eben.

Also, Hell bent for Melbourne. Unleashed in the sowas-von-East, dass ois zschbät is. Bald.
9 Tage noch!